Achtsamkeit ist die bewusste, nicht wertende Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks. Sie bedeutet, die eigene Aufmerksamkeit gezielt auf das Hier und Jetzt zu lenken und Gedanken, Gefühle und körperliche Empfindungen wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten oder zu verändern. Dabei geht es darum, den Moment so anzunehmen, wie er ist, und sich nicht in Gedanken über Vergangenes oder Zukünftiges zu verlieren.
Achtsamkeit hat ihre Wurzeln in der buddhistischen Meditation, ist jedoch heute auch im westlichen Kontext als Methode zur Stressbewältigung und für mehr Wohlbefinden weit verbreitet.
Wichtige Aspekte der Achtsamkeit sind
Fokussierung auf das, was gerade geschieht, statt auf automatische Reaktionen oder Gedanken.
Beobachtung ohne sofortige Beurteilung oder Kategorisierung von Erfahrungen als “gut” oder “schlecht”.
Eine wohlwollende, akzeptierende Haltung sich selbst gegenüber.
Achtsamkeit bedeutet für mich, ganz im Hier und Jetzt zu leben. Es ist die bewusste Aufmerksamkeit für das, was in mir und um mich herum geschieht. Dabei geht es darum, ohne Bewertung wahrzunehmen – einfach zu beobachten, was gerade ist.
Wie fühle ich mich im Moment? Bin ich gestresst oder entspannt, erschöpft oder voller Energie, wach oder müde? Welche Gedanken und Empfindungen sind da? In welcher Gefühlslage befinde ich mich gerade?
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, ganz präsent zu sein – mit allen Sinnen und einem wachen Geist. Sie lädt uns ein, bei dem zu bleiben, was gerade geschieht, ohne uns von äußeren Einflüssen oder inneren Reaktionen ablenken zu lassen. Diese Praxis hilft uns, das Leben aus einer größeren Perspektive zu betrachten, uns von belastenden Mustern zu lösen und tiefer mit uns selbst und unserem Leben in Verbindung zu treten.
Achtsamkeit ist eine sinnliche Erfahrung. Sie bedeutet, mit allen Sinnen wach zu sein und die Welt um uns und in uns bewusst wahrzunehmen. In unserem hektischen Alltag verlieren wir oft den Kontakt zu unseren Sinnen und leben eher im Autopilot-Modus. Das Leben zieht an uns vorbei, ohne dass wir wirklich dabei sind. Wir reagieren, ohne in echten Kontakt mit dem zu treten, was gerade passiert – und verstricken uns unbewusst immer tiefer in Stress.
Durch regelmäßige Achtsamkeitspraxis verändern wir unsere innere Haltung. Wir treten aus dem Kreislauf von Grübeln und Reagieren heraus und lernen, uns selbst und anderen mit mehr Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen. Achtsamkeitsübungen sind keine reinen Entspannungstechniken – sie schulen unser Bewusstsein. Entspannung ist dabei eine willkommene Nebenwirkung, nicht das Hauptziel.
Ich unterstütze meine Klienten dabei, Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit) gegenüber Stress, Rückschlägen und Krisen, insbesondere in herausfordernden Zeiten wie der Corona-Pandemie, aufzubauen. Mein Ziel ist es, dass sie sowohl körperlich als auch geistig und seelisch gesund, stabil, liebevoll, glücklich und (selbst-)bewusst leben können.
Profitieren Sie von meiner Unterstützung, um
Ich lade Sie ein, gemeinsam mit mir an Ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Lassen Sie uns Ihre individuellen Ziele und Wünsche herausarbeiten, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Kinder und ihre Eltern liegen mir besonders am Herzen. Ich möchte Familien dabei unterstützen, gemeinsam einen stressfreien, gesunden und glücklichen Start ins Leben zu gestalten. Mein Ziel ist es, ihnen Wege zu zeigen, wie sie in einem liebevollen und achtsamen Umfeld wachsen und sich entwickeln können.
Ein achtsamer Umgang miteinander fördert nicht nur das Wohlbefinden der Kinder, sondern stärkt auch die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Durch gezielte Unterstützung lernen Eltern, wie sie Stress abbauen und die emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder besser erkennen können. Dies führt zu einer harmonischeren Familienatmosphäre, in der sich alle Mitglieder wohl und geborgen fühlen. So profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern, indem sie mehr Gelassenheit und Freude im Familienalltag erleben.
Ich unterstütze Frauen dabei, durch Achtsamkeit und Selbstmitgefühl ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Mein Ziel ist es, ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu priorisieren.
Es ist mir wichtig, dass Frauen sich nicht in Abhängigkeiten – sei es finanziell oder emotional – verlieren, sondern ihre Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein stärken. Durch gezielte Achtsamkeitspraktiken und die Entwicklung von Selbstmitgefühl lernen sie, Grenzen zu setzen und ihre eigenen Entscheidungen selbstbewusst zu treffen. So können sie in ihrem Leben und ihren Beziehungen authentisch und erfüllt agieren.
Männer unterstütze ich dabei, durch Achtsamkeit und Selbstmitgefühl ein erfülltes und authentisches Leben zu führen. Oft stehen Männer unter dem Druck, stark und unverwundbar zu sein, was es ihnen erschwert, ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle wahrzunehmen. Mein Ziel ist es, ihnen zu helfen, emotionale Offenheit zu entwickeln und ihre Verletzlichkeit als Stärke zu sehen.
Ich möchte Männer ermutigen, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien, damit sie selbstbewusst Entscheidungen treffen und gesunde Beziehungen aufbauen können. Dabei unterstütze ich sie, ihre Rolle in der Familie und im Beruf neu zu definieren und ein Gleichgewicht zwischen Leistung und persönlichem Wohlbefinden zu finden.
Ich plane, maßgeschneiderte Achtsamkeitstrainings für Unternehmen anzubieten. Mein Ziel ist es, Ihre Mitarbeiter dabei zu unterstützen, Achtsamkeit in ihren Arbeitsalltag zu integrieren und dadurch Stress zu reduzieren sowie das Wohlbefinden zu fördern.
Die Trainings werden z.B. folgende Formate umfassen:
Wöchentliche Workshops: In diesen Workshops lernen die Teilnehmer, wie sie Achtsamkeit praktisch umsetzen können, um ihre persönliche Resilienz zu stärken und Stress abzubauen.
Erfahrungen von Unternehmen
Zahlreiche Unternehmen, darunter Lufthansa, Google und der Flughafen Frankfurt, haben Achtsamkeitstrainings erfolgreich eingeführt. Auch Banken wie die Deutsche Bank und die Commerzbank sowie kleinere Firmen wie Lokal Marketing GmbH, Grüne Welle Consulting und Kreativagentur XYZ haben von diesen Ansätzen profitiert.
Viele Unternehmen berichten von positiven Auswirkungen der Achtsamkeitstrainings auf das Wohlbefinden und die Produktivität ihrer Mitarbeiter, und es gibt positive Rückmeldungen der Teilnehmer zu den durchgeführten Programmen.
Bitte sprechen Sie mich darauf an. Ich freue mich darauf, bald mit Ihnen über individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen zu sprechen.