Ich unterstütze Menschen, die gesund bleiben möchten, indem ich ihnen die Vorteile der Achtsamkeit näherbringe. Ziel ist es, die Klienten dabei zu unterstützen, das Gelernte aktiv umzusetzen und zu üben. In einem kostenlosen, mindestens 30-minütigen Vorgespräch erörtern wir gemeinsam die zu definierenden Ziele. Dabei fokussieren wir uns auf die Fragen: „Was möchtest du erreichen? Wie kannst du es erreichen?“ Diese Ziele werden mithilfe eines von mir erstellten Fragebogens festgelegt. Die Begleitung erfolgt ohne festgelegten Zeitrahmen und kann je nach Bedarf intensiviert oder reduziert werden.
Unterstützt Sie dabei, Achtsamkeit zu erlernen und in den Alltag zu integrieren.
Beobachtung ohne sofortige Beurteilung oder Kategorisierung.
Hier begleite ich Menschen in ihrer aktuellen Lebens- oder beruflichen Situation. Dies geschieht eher in der Rolle eines Helfers oder Lebensberaters. Ich höre zu, erfasse die individuellen Probleme und erarbeite einen persönlichen Beratungs-, Behandlungs- und Trainingsplan. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen unterstütze meine Klienten dabei, ganzheitlich, sowohl körperlich als auch geistig, gesund, stressfrei, liebevoll und glücklich zu leben. Auch hier führen wir ein kostenloses, 30-minütiges Vorgespräch, in dem wir die Probleme anhand eines Fragebogens gemeinsam erörtern von Erfahrungen als “gut” oder “schlecht”.
Individuelle Begleitung bei Lebenskrisen und beruflichen Herausforderungen.
In diesem Rahmen begleite ich Menschen, die mit spezifischen Herausforderungen wie Druck, Stress oder Schlafstörungen konfrontiert sind, oft bedingt durch Krisensituationen im Beruf oder in der Familie. Mein Ziel ist es, gemeinsam einen klaren und fokussierten Weg aus der persönlichen Krise zu erarbeiten. Auch hier nutze ich meine umfangreichen Erfahrungen, um ganzheitliche Lösungen zu bieten. Das Gesundheitscoaching umfasst in der Regel 10 Einzelsitzungen à 60 Minuten. In Einzelfällen kann es schneller oder langsamer vorangehen. Im kostenlosen Vorgespräch legen wir die zu lösenden Probleme fest und definieren die Ziele mithilfe eines Fragebogens. Sollten wir feststellen, dass die Ziele nicht im vorgesehenen Zeitrahmen erreicht werden können, passen wir die Maßnahmen entsprechend an.
Unterstützung bei Stress, Druck und persönlichen Krisen. Gemeinsam erarbeiten wir Wege zu mehr Balance und innerer Stabilität
In Gruppentrainings arbeite ich mit einem individuell erstellten Kursplan, der auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt ist. Der Kurs dauert etwa 10 Wochen, mit wöchentlichen Sitzungen von 2,5 Stunden. Ziel ist es, Themen wie Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Stressbewältigung und Resilienz zu behandeln. Vor Beginn führe ich mit jedem Teilnehmer ein kostenloses, mindestens 30-minütiges Vorgespräch, in dem ich die Inhalte des Trainings vorstelle und die individuellen Voraussetzungen und Ziele anhand eines Fragebogens erfasse.
Individuelle Kurspläne für Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Resilienz in mehrwöchigen Programmen mit wöchentlichen Sitzungen
Im Rahmen von Retreats, was im Englischen für Rückzug steht, biete ich eine bodenständige, wertvolle Ruhepause oder einen Rückzug von der gewohnten Umgebung an. Diese Retreats ermöglichen es den Teilnehmern, sich von familiären, sozialen und beruflichen Verpflichtungen sowie von den technischen Ablenkungen des Alltags, wie Smartphones und Notebooks, zu distanzieren.
Das Ziel dieser Retreats ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Menschen die Möglichkeit haben, zur Ruhe zu kommen, sich selbst zu reflektieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Während dieser Zeit lade ich die Teilnehmer ein, in einem achtsamen und unterstützenden Umfeld in Kontakt mit sich selbst zu treten.
Hierbei stehen nicht nur spirituelle Praktiken im Vordergrund, sondern auch die Förderung von innerer Klarheit und persönlichem Wachstum. Die Teilnehmer können die Retreats als Gelegenheit nutzen, um Stress abzubauen, sich auf ihre innere Stimme zu besinnen und die Qualität ihrer Beziehungen zu sich selbst und zu anderen zu verbessern.
Rückzug aus dem Alltag, um in einem achtsamen Umfeld zur Ruhe zu kommen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Ein Achtsamkeitstag bietet die Möglichkeit, einen ganzen Tag lang nach den Prinzipien der Achtsamkeit zu leben und sich von den Anforderungen des Alltags zurückzuziehen. Dieser Tag ist eine wertvolle Erholungspause, um „die Batterie wieder aufzuladen“ und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Während eines Achtsamkeitstags gibt es keinen „Input“, kein Smalltalk, keinen Druck und keinen Stress. Es geht darum, sich auf den wichtigsten Menschen in seinem Leben zu konzentrieren – sich SELBST! In dieser Zeit können die Teilnehmer in Ruhe reflektieren, ihre Gedanken sammeln und die eigene Achtsamkeit schulen.
Diese Auszeit ermöglicht es, sich neu zu orientieren, innere Klarheit zu gewinnen und einen tiefen Kontakt zu sich selbst herzustellen. Achtsamkeitstage fördern nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern helfen auch, die eigene Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Eine Zeit für Erholung und Selbstreflexion, um in Ruhe neue Klarheit und innere Balance zu finden.
Achtsamkeitstraining unterstützt Unternehmen dabei, eine Kultur der Gelassenheit und Resilienz zu fördern. Indem Mitarbeitende lernen, im Hier und Jetzt zu sein, wird Stress besser bewältigt und das Wohlbefinden nachhaltig gestärkt. Dies führt nicht nur zu höherer Zufriedenheit am Arbeitsplatz, sondern auch zu einer positiven Dynamik im Team und einem produktiveren Arbeitsklima.
Individuelle Kurspläne für Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Resilienz in Programmen, die flexibel und bedarfsorientiert an den Unternehmensalltag angepasst sind.
Mein Wissen und meine Fähigkeiten im Bereich Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Stressbewältigung beruhen auf einer intensiven Auseinandersetzung mit diesen Themen und der Teilnahme an verschiedenen Seminaren, unter anderem im Europäischen Institut für angewandten Buddhismus (eiab).
Persönliche Beratung durch Experten wie Amarjeet Bhamra, Arzt für Ayurvedische Medizin, ergänzt meinen Weg und inspiriert mich, mein Wissen stetig zu erweitern.
Ich möchte Menschen dabei unterstützen, ein tiefes Bewusstsein für sich selbst und ihre Umwelt zu entwickeln, inneren Frieden und Mitgefühl zu finden, damit sie ein erfüllteres, gesünderes und harmonisches Leben führen können
Die angebotenen Dienstleistungen sind nicht als Therapie im psychologischen Sinne konzipiert. Sie bieten keine Diagnose, Behandlung oder Heilung von psychischen Erkrankungen an.
Es werden keine reinen Meditationskurse angeboten. Die Programme kombinieren Achtsamkeitspraxis mit persönlicher Entwicklung und Stressbewältigung, um einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen.
Die Angebote ersetzen keinen ärztlichen oder medizinischen Rat und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten oder zur Heilung von physischen Beschwerden gedacht.
Die Dienstleistungen sind nicht standardisiert oder vorgegeben. Es gibt keine festen Strukturen, die auf alle Klienten angewendet werden. Stattdessen wird der Fokus auf individuelle Bedürfnisse gelegt.
Die Dienstleistungen bieten kein Coaching im klassischen Sinne, das sich ausschließlich auf Lebensberatung oder Karriereentwicklung konzentriert.